Kasten m [Truhe]

Kasten m [Truhe]
сандък {м}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Truhe — Kasten; Schrank; Box; Kiste * * * Tru|he [ tru:ə], die; , n: Möbelstück in Form eines Kastens mit einem Deckel zum Aufklappen an der Oberseite: sie legte die Wäsche in die Truhe. Zus.: Holztruhe, Kleidertruhe, Schatztruhe, Wäschetruhe. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Truhe — Kasten, Schrein; (landsch. veraltet): Lade. * * * Truhe,die:Kasten;Lade(nochlandsch)+Kommode♦gehoben:Schrein(veraltend) TruheKasten,Schrein,Kommode,Lade,Kiste …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Truhe — (schwz. Trucke) Sf std. (10. Jh.), mhd. truhe, ahd. truha Stammwort. Herkunft unsicher. Ein Zusammenhang mit Trog ist nicht auszuschließen, wahrscheinlicher ist aber ein Vergleich mit ae. þrūh Röhre, Kasten, Sarg , anord. þró Rinne, Sarg… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Truhe — (Lade, franz. Coffre, ital. Cassone), langer, hölzerner Kasten mit Deckel, der seit dem frühesten Mittelalter zur Aufbewahrung von Kleidungsstücken, Kostbarkeiten und zugleich als Sitzmöbel diente. Anfangs war die T. mit der Wandvertäfelung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kasten — Packung; Päckchen; Box; Schachtel; Schrank; Kiste; Truhe; Gehäuse; Schalung; Verkleidung; Tor * * * Kas|ten [ kastn̩], der; …   Universal-Lexikon

  • Truhe, die — Die Truhe, plur. die n, Diminut. Trühlein, Trühel, ein im Hoch und Niederdeutschen unbekanntes, nur im Oberdeutschen gangbares Wort, einen Kasten, gemeiniglich einen verschlossenen Kasten, eine Kiste, Lade, zu bezeichnen. Daher ist die Betttruhe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kasten — 1. Behälter, Box, Kassette, Kästchen, Kiste, Schachtel; (schweiz., sonst Fachspr.): Harass; (bildungsspr.): Schatulle. 2. [Schub]fach, Schubkasten, Schublade; (landsch.): Lade. 3. Gebäude, Haus; (ugs.): Klotz; (ugs. abwertend): Schuppen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kasten — Kastenm 1.Schrank.UrsprünglichdieKleidertruhe.DurchAufrechtstellenwurdeausihrderSchrank.SeitmhdZeit. 2.Haus(abf).WegenderannäherndübereinstimmendenkubischenFormvonHausundKasten.SchonseitmhdZeit. 3.Bett.Mansprichtauchvon»Bettlade«(»Lade=Truhe«);vgl… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Truhe — Tru·he [ truːə] die; , n; eine Art großer Kasten mit einem Deckel (den man aufklappen kann), in dem man früher besonders Kleidung oder Geld aufbewahrt hat || K: Schatztruhe, Wäschetruhe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schrein — Kasten, Schrank, Truhe; (kath. Kirche): Heiligenschrein, Reliquiar, Reliquienschrein, Tabernakel. * * * Schrein,der:1.⇨Schrank(1)–2.⇨Truhe Schrein 1.Sarg,Totenlade;schweiz.:Totenbaum;ugs.:Kiste,Totenkiste 2.Spind,Schränkchen 3.Truhe,Lade,Kasten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kramerinnung — (Kramergilde), in mehren größern Städten Deutschlands gesetzmäßig unter sich verbundene Gesellschaft, der Krämer. Wer an dem Kramerrecht Theil nehmen will, muß einen Lehrbrief aufweisen können u, wenigstens 2 Jahre als Commis conditionirt haben.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”